Wenn man am Meer wohnt, so beginnt man mit der Zeit die vielfalt der Farbnuancen des Meers zu kennen. Ich beobachte so gerne das Wechselspiel der Farben, die sich schon innerhalb eines Tages so oft verändern können.
Diese schönen Farben faszinieren mich so sehr, dass ich eines Tages beschloss sie ins Haus zu holen.
Meine Lieblingsmeeresfarben habe ich bei Kolorat ausgesucht. Und so began die Geschichte einer Wand…
Ich wollte die Meeresfarben geometrisch darstellen. So sind die Dreiecke entstanden.
Ich habe für Euch eine Schritt für Schritt Anleitung vorbereitet. Viel Spass und… stay inspired!
***************************************************************
Alles beginnt mit der Auswahl der Farben. Gar keine leichte Aufgabe bei sovielen wunderschönen Farben. Mir hat die Seite von Kolorat sehr gefallen und ich könnte mir stundenlang Farben aussuchen.
Kennt Ihr die Situation, Ihr seid in einem hübschen Laden und könntet dort stundenland Zeit verbringen. So ging es mir bei der Farbauswahl, nur saß ich bequem auf meinem Sofa und habe dabei noch sehr genussvoll meinen Kaffee getrunken. Am liebsten hätte ich gerne einmal alles und ich hätte sicherlich 10000 Ideen, was ich sonst noch hätte streichen können …
Ich habe mir viele schöne Lackfarben ausgesucht. Warum? Weil ich multifunktionale Farben sehr mag. Es ist wirklich toll mit der gleichen Farbe Wand, Möbel und Gegenstände aus Metall streichen zu können. Ich verwende Lackfarben schon seit vielen Jahren und bin von ihnen sehr überzeugt!
So, jetzt geht’s aber los!!!
Was man braucht:
– Schöne Farben
– Spezielle Lackrolle
– Lackwanne
– Pinsel
– Klebeband
So geht’s:
Damit die Dreiecke gut gelingen braucht man ein gutes Klebeband. Je nach Untergrund (Wand, Tapete, Möbel und des gleichen mehr) kann es leicht oder kompliziert werden. Bei mir war es eher kompliziert, weil meine Tapete eine Struktur hat. So habe ich bei den Linien besonders aufgepasst, damit es am Ende auch schön aussieht.
Abhängig von Eurem Untergrund könnt ihr 1-2 Mal streichen. Die Farben haben eine gute Deckkraft. Nichtdestotrotz streiche ich generell lieber 2 düne Schichten, als eine etwas dickere. Aber das kann ja jeder machen wie er möchte. Allerdings wenn man so eine Untergrundsstruktur hat, wie in meinem Fall, dann würde ich mehrere Schichten empfehlen, damit das Ergebnis besonders schön ist.
Die Farben trocknen sehr schnell und deswegen kommt man ziemlich gut voran.
Es wäre auch wichtig Pinseln in verschiedenen Größen zur Verfügung zu haben. So kann man, wenn notwendig, auch die Ecken bemalen, in die man mit der Role nicht kommt. Aber auch die kleinen Verschönerungen und Verbesserungen vornehmen.
Ich streiche und bemale sehr gerne. Es hat mir richtig viel Spass gemacht mit den Farben von Kolorat zu arbeiten. Was mir bei den Lackfarben so gut gefallen hat:
– sie sind wunderschön
– sie lassen sich sehr leicht verarbeiten und streichen
– sie sind geruchsneutral
– die Pinsel kann man mit Wasser leicht abwaschen
– sie trocknen schnell
– sie beitzen eine gute Deckkraft
Für die Wand habe ich folgende 5 Lackfarben verwendet (seidenmatt, von oben nach unten):
2. K/10-0-9-0/T
Wir sind mit dem Ergebniss sehr glücklich!!! Mein “mini-moi” sagte zu mir: Können wir die Wand IMMER so lassen? Spätestens nach dieser Frage wusste ich, die Wand ist mir gelungen!
Jetzt haben wir uns das Meer nach Hause geholt.
Eine geometrische Wand mit den tollen Dreiecken passt einfach in jedes Zimmer, sei es Schlafzimmer, Esszimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer, Küche oder Flur.
Wenn die Wand Euch gefallen hat, dann würde ich mich über Eure Kommentare auf Instagram sehr freuen.
Herzlichen Dank an Monja und Sebastian von Kolorat! Es hat mir viel Spass gemacht!!!
Liebe Grüße an Euch aus Bretagne,
Petit Sourire